Langjähriges Engagement
Engagement und Durchhaltewillen sind wichtig
Die abtretende Stiftungsrätin Beatrice Kronenberg ist eine nationale Expertin im Bereich Heil- und Sonderpädagogik und brachte die letzten 16 Jahre ihr Fachwissen in die Stiftung Rütimattli ein. Ihre Tätigkeit war für sie eine Herzensangelegenheit, wie sie im Interview berichtet.
Beatrice, welche Höhepunkte als Stiftungsrätin bleiben dir in Erinnerung?
Die Stiftung Rütimattli bleibt mir als lebendige, anpassungsfähige Institution in Erinnerung. Besonders eindrücklich waren Ereignisse wie die 50-Jahr-Feier 2017, die den Wert von Engagement und Durchhaltewillen für solche Einrichtungen verdeutlichte. Genossen habe ich auch immer die Weihnachtsfeiern und die wertvollen Begegnungen mit Menschen mit Beeinträchtigungen und ihren Fachpersonen.
Was nimmst du aus deiner Tätigkeit im Stiftungsrat mit?
Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung brauchen eine starke Lobby. Mich für ihr Wohl einzusetzen liegt mir sehr am Herzen. Die Arbeit im Stiftungsrat war stets konstruktiv, auch in herausfordernden Situationen, beispielsweise bei der schwierige Personalsituation zeitweise oder während der Covid-19 Pandemie.
Mit Blick in die Zukunft, welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nach dem Motto «Nichts über uns ohne uns» ist zentral. Die Stiftung soll neben den professionellen und personellen Ressourcen weiterhin innovativ bleiben und als Kompetenzzentrum für Menschen mit Behinderungen aber auch für Angehörige und Behörden zur Verfügung stehen. Nicht zu unterschätzen sind sicher auch die Chancen und Risiken der Digitalisierung für alle, die im Rütimattli ein- und ausgehen. Zudem wird der Fachkräftemangel in den nächsten Jahren zunehmen. Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind essenziell. Hier hat die Stiftung mit der Ausbildungsoffensive bereits die richtigen Weichen gestellt.
Und zum Schluss, was wünscht du der Stiftung für die nächsten Jahre?
Das Rütimattli soll als private Stiftung öffentliche Aufgaben wahrnehmen können und weiterhin ein attraktiver Ort zum Leben, Lernen und Arbeiten bleiben.
Die Stiftung Rütimattli bedankt sich bei Beatrice ganz herzlichen für das langjährige, grosse Engagement für die Stiftung und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft.